Kladde
 
Freitag, 27. September 2002
Ärgernisse

- die Preise von Suhrkamptaschenbüchern
- die Taschenbuchausgabe von Last Hero, die soundsoviel neue Abbildungen enthält
- diese Großtaschenbücher, die soviel kosten wie gebundene Ausgaben, ohne deren Vorzüge aufzuweisen wie z. B. eine anständige Bindung

... Link


Donnerstag, 26. September 2002
Aus dem literarischen Leben:

26.9.19..
Die Einwohner der "Republik Piopetta" würden ihre
beiden Schutzheiligen St. Maurus und St. Hippolyt gerne in Rente schicken und
gegen 2 Heilige der "Zwischensaison" austauschen.
(Giovanni Guareschi - Don Candidos Tomaten)
(via Barbara Kratzin)

... Link


Mittwoch, 25. September 2002
Literaturverfilmung, albern

Manchmal sind Kinoplakate nützlich. Ernst sein ist alles hielt ich dem Titel nach für eine dieser überflüssigen deutschen Tiefschlagkomödien. Bis ich den Namen Oscar Wilde entdeckte und die kleine Glühbirne im linken Gehirnlappen anging. Da war es nur noch eine Sache von Sekunden, von Signs auf The Importance of Being Earnest umzuschwenken, zumal Colin Firth mitspielte, was den beträchtlichen Frauenanteil im Kinosaal erklären mochte.
Natürlich reicht es heutzutage nicht, ein Bühnenstück mit netten Hintergrundbildern unterlegt auf die Leinwand zu bringen. Nein, dem Konsumenten muss mehr geboten werden. Und so fand sich Wildes Gesellschaftskomödie um einige Slapstickszenen, ähm, bereichert sag ich mal. Nötig war das keinesfalls, aber auch nicht allzu ärgerlich.
Schade war es an den Stellen, wo die aphoristischen Perlen im Hintergrundgetobe untergingen. (All women become like their mothers. That is their tragedy. No man does. That's his.)
Überflüssig war es, das Ende abzuändern. Dafür versöhnte der Abspann wieder mit einer schönen Trauerszene an Bunburys Grab und ganz reizenden Sangeskünsten der männlichen Protagonisten.
Insgesamt ist das Stück wohl unverwüstlich vergnüglich. Trotz aller Albernheiten riss die Darstellungslust der Schauspieler mit und 90 Minuten lachend verbracht sind nicht verschwendet.

... Link


Montag, 23. September 2002
Aus dem literarischen Leben:

22.9.1816
Goethe erhält ein Billet von Charlotte Kestner, geb Buff.
(Thomas Mann - Lotte in Weimar 1959)

... Link


Montag, 16. September 2002
Aus dem literarischen Leben:

15.9.1840
Frédéric Moreau kehrt an Bord der Ville-de-Montereau nach Nogent-sur-Seine zurück.
(Gustave Flaubert - L'éducation sentimentale 1869)

... Link


Mittwoch, 11. September 2002
Aus dem literarischen Leben:

11.9.19..
In Paris, in der Rue Toullier beginnt Malte Laurids Brigge seine Aufzeichnungen.
(Rainer Maria Rilke - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge 1910)

... Link


He wondered if the cementary had something to do with the lack ofdevelopment. Even in an age of science, the dead were often considered bad neighbors. Henry couldn't understand why; the dead never played Twisted Sister at 130 decibels at three in the morning.
Tanya Huff - Blood Price

... Link


 
online for 8558 Days
last updated: 05.08.04, 08:08
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... impressum
... weblogs (nicht nur)
... eigen
... lieblinge
... search
... topics
... Home
... Tags

... antville home
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
August
recent
Diese Kladde ist voll. Hier geht es weiter.
Diese Kladde ist voll. Hier geht es weiter.
by regina dinter (18.08.06, 09:49)
Aus dem literarischen Leben:
29.7.2002 Marty Krugmann rastet aus. Die Folgen sind für ihn und seine Frau fatal. (Robert Wilson - The Silent and the Damned 2004)
by regina dinter (30.07.06, 08:22)
Aus dem literarischen Leben:
01.07.19.. Der Erzähler kommt in Meona an. (Wolfgang Hildesheimer - Masante 1973)
by regina dinter (02.07.06, 19:09)
Seht und weint
Marginalia and other crimes.
by regina dinter (02.07.06, 07:26)
(...)Wenn überhaupt jemals etwas für mich spräche, so wäre es dies - ein bescheidener Stolz -: daß niemand jemals vor...
(...)Wenn überhaupt jemals etwas für mich spräche, so wäre es dies - ein bescheidener Stolz -: daß niemand jemals vor mir Angst gehabt hat; ich hätte auch mit einer solchen Schande nicht leben können. Wolfgang Hildesheimer - Masante
by regina dinter (11.06.06, 07:45)

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher