Kladde
 
Dienstag, 5. November 2002
Aus dem literarischen Leben:

5.11.1718
Tristram Shandy, Gentleman, wird geboren.
(Lawrence Sterne - The Life and Opinions of Tristram Shandy 1759-67)

... Link


Sonntag, 3. November 2002

Stell dir das Licht so ein, dass deine Augen nicht müde werden. Mach's gleich, denn wenn du erst einmal in die Lektüre vertiefst bist, kannst du dich nicht mehr regen. Sieh zu, dass die Buchseite nicht im Schatten liegt, sonst drängen sich schwarze Lettern auf grauem Grund, gleichförmig wie ein Haufen Mäuse; laß das Licht aber auch nícht zu grell auf die Seite fallen, sonst reflektiert es auf dem harten Weiß des Papiers und frißt die Konturen der Buchstaben weg wie eine südliche Mittagssonne.
Italo Calvino - Wenn ein Reisender in einer Winternacht

... Link


Donnerstag, 31. Oktober 2002
Aus dem literarischen Leben:

31.10.1993
Kurt Wallander unterzeichnet seine Entlassungsdokumente.
(Henning Mankell - Der Mann, der lächelte)
(via Liisa)

... Link


Mittwoch, 30. Oktober 2002
Aus dem literarischen Leben:

30.10.18..
Der Wetterglashändler bietet Nathanael vergebens seine Ware an.
(E. T. A. Hoffmann - Der Sandmann 1817)

... Link


Montag, 28. Oktober 2002

Mit 18, zum zweiten Mal in Great Britain, erstand ich meine ersten englischsprachigen Bücher: Agatha Christie - Curtains und Emily Bronte - Wuthering Heights.
Natürlich wählte ich diesen Klassiker nicht aus Interesse an den Brontes, sondern wegen des Liedes von Kate Bush. Für 80p war das Buch damals noch zu haben und es dauerte nur wenige Jahre, bis ich es auch las. Nachdem ich vorher erfolgreich den Christie bewältigt hatte. Den noch mit aufgeschlagenen Wörterbuch nebenher und akribisch vermerkten Übersetzungen über jedem zweiten Wort. Bis mir das zuviel Arbeit wurde (nach 10 Seiten etwa) und siehe da, es ging auch ohne.

... Link


Sonntag, 27. Oktober 2002

So langsam bin ich der Trilogien und Schlimmerem überdrüssig. Abarat ist auch wieder nur ein Teil von vieren, das heißt also warten, warten, warten - wie auf den zweiten Teil der LOTR-Verfilmung (und dann den dritten... ), den fünften Potter-Band (und dann den sechsten... ) und den letzten Teil der Star Wars Effektgewitter (und dann die Neubearbeitung... ).
Ich bin es wirklich satt.

... Link


Lohnenswert die Illustrationen in Abarat. Bunt, nicht immer geglückt, aber immer illustrativ und nicht selten dekorativ.

Was ich unter anderem an Barker bemängele ist seine wahllose Namensgebung. Er scheint einfach Wörter zu sammeln, die ihm gefallen und dann wahllos zu verteilen.
Ich verlange keine ausgearbeitete Sprachsystematik wie bei Tolkien, aber einen inneren Zusammenhang.

... Link


 
online for 8557 Days
last updated: 05.08.04, 08:08
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... impressum
... weblogs (nicht nur)
... eigen
... lieblinge
... search
... topics
... Home
... Tags

... antville home
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
August
recent
Diese Kladde ist voll. Hier geht es weiter.
Diese Kladde ist voll. Hier geht es weiter.
by regina dinter (18.08.06, 09:49)
Aus dem literarischen Leben:
29.7.2002 Marty Krugmann rastet aus. Die Folgen sind für ihn und seine Frau fatal. (Robert Wilson - The Silent and the Damned 2004)
by regina dinter (30.07.06, 08:22)
Aus dem literarischen Leben:
01.07.19.. Der Erzähler kommt in Meona an. (Wolfgang Hildesheimer - Masante 1973)
by regina dinter (02.07.06, 19:09)
Seht und weint
Marginalia and other crimes.
by regina dinter (02.07.06, 07:26)
(...)Wenn überhaupt jemals etwas für mich spräche, so wäre es dies - ein bescheidener Stolz -: daß niemand jemals vor...
(...)Wenn überhaupt jemals etwas für mich spräche, so wäre es dies - ein bescheidener Stolz -: daß niemand jemals vor mir Angst gehabt hat; ich hätte auch mit einer solchen Schande nicht leben können. Wolfgang Hildesheimer - Masante
by regina dinter (11.06.06, 07:45)

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher