Kladde
 
Samstag, 3. August 2002
Aus dem literarischen Leben:

3.8.17..
Cecile Volanges schreibt an Sophie Carnay.
(Choderlos de Laclos - Les Liaisons Dangereuses 1782)
(via Barbara Kratzin)

Wer mal eben alle 175 Briefe in französisch lesen möchte: Et voilà.

... Link


Freitag, 2. August 2002

Wenn mir schon die Erinnerungen an mein Studium hochsteigen, kann ich ja endlich dieses schöne Lichtenbergzitat anbringen.

"Er exzerpierte beständig, und alles, was er las, ging aus einem Buche neben dem Kopfe vorbei in ein anderes."

Da geht es wenigstens noch irgendwohin und verschwindet nicht wie bei mir im Nichts.

Seit ein paar Wochen gibt es ein Café Lichtenberg um die Ecke meines Arbeitsplatzes und zur Verwirrung der Gäste lagen bis vor kurzem Bleistifte auf den Tischen aus. Ich fürchte, der Aphorismusausstoß in Köln hat sich dadurch nicht erhöht.

... Link


Leseorte (VII)

Der Schreibtisch.
Hier wird gearbeitet, nicht gelümmelt oder der Alltagsflucht gefrönt. Die Bleistifte sind gespitzt, die Karteikarten entblättert, die Textmarker blinken aggressiv und das Lineal droht: Keine freihändigen Unterstreichungen!
Wenn ich am Schreibtisch lese, dann geht es nicht um blosse Lektüre, nein, dann wird ein Text zerstarrt, bearbeitet, bemalt, zerpflückt, verflucht, gesägt, angemerkt, genagelt und verfärbt und im Endeffekt hoffentlich verstanden.
Das übersteht kein Buch unbeschadet. Kein Wunder also, dass ich mein NDL-Studium abgebrochen habe.

Markus Kolbeck, der Tatenmensch, hat übrigens ruckzuck umgesetzt, was mir schon seit Wochen lässig durch's Gehirn kreist: "Ach, eigentlich könnte ich mal die Leseorte zusammenfassen..."
So komme ich zu einem lauschigen Plätzchen in seiner schattigen Bibliomanischen Bibliothek, was mir zehnfach lieber ist, als ein Platz an der Sonne.

... Link


Donnerstag, 1. August 2002
Aus dem literarischen Leben:

1.8.1931
Vigoleis und Beatrice betreten den Boden Mallorcas.
(Albert Vigoleis Thelen - Die Insel des zweiten Gesichts 1953)

... Link


Mittwoch, 31. Juli 2002
Aus dem literarischen Leben:

31.7.198.
Harry Potter wird geboren.
(J. K. Rowling - Harry Potter and the Philosopher's Stone 1997)

... Link


Dienstag, 30. Juli 2002

World Wide School ist ein kostenloses Weiterbildungsangebot. Die vier angebotenen Kurse über Sigmund Freud, Vulkane, Kriegsjournalismus und Ausdruck wecken nicht gerade mein Interesse, aber die angegliederte Bibliothek ist ein nettes Schatzkämmerlein.

Unter Literature - Literary studies finden sich beispielsweise Blades Enemies of Books schön aufgeteilt in:
Feuer
Wasser
Gas und Hitze
Staub und Vernachlässigung
Ignoranz und Bigotterie
Der Buchwurm
andere Schädlinge
Buchbinder
Sammler
Bedienstete und Kinder

Gleichermaßen ansprechen mögen den geneigten Anglo- und Bibliophilen Wheatleys Literary Blunders oder der Klassiker The Philobiblon, Richard de Burys Werk aus dem 14. Jahrhundert, das erstmals 1473 in Köln (!) gedruckt wurde.

... Link


Montag, 29. Juli 2002

Auch mit Fieber zu geniessen:
Stephen Frys Autobiographie Moab is my Washpot und Wladimir Kaminers Russendisko. Beide leichtfüßig und verzweifelt und komisch.

Moab beschreibt Frys jugendliche Kriminellenentwicklung und er schafft es, ohne vordergründig etwas zu beschönigen, doch am Ende als Held da zu stehen.

Russendisko sollte vorzugweise vom Verfasser laut vorgelesen werden. Kaminers trockene, akzentgebeutelte Vortagsweise wirft jeden willigen Zuhörer vom Stuhl.
Aber auch im stillen Kämmerlein für sich genossen, bleiben die kurzen Szenen köstlich genug. Kann sich den Nachbar wieder wundern, was es denn da zu lachen gibt.
Nicht alle Geschichtchen sind gleich gelungen. Vielleicht sind die lauen auch extra eingestreut, damit die guten umso besser wirken.
Vorsicht jedoch: Das Buch gleicht einer Torte, allzuviel auf einmal darf man nicht vertilgen.

... Link


 
online for 8558 Days
last updated: 05.08.04, 08:08
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... impressum
... weblogs (nicht nur)
... eigen
... lieblinge
... search
... topics
... Home
... Tags

... antville home
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
August
recent
Diese Kladde ist voll. Hier geht es weiter.
Diese Kladde ist voll. Hier geht es weiter.
by regina dinter (18.08.06, 09:49)
Aus dem literarischen Leben:
29.7.2002 Marty Krugmann rastet aus. Die Folgen sind für ihn und seine Frau fatal. (Robert Wilson - The Silent and the Damned 2004)
by regina dinter (30.07.06, 08:22)
Aus dem literarischen Leben:
01.07.19.. Der Erzähler kommt in Meona an. (Wolfgang Hildesheimer - Masante 1973)
by regina dinter (02.07.06, 19:09)
Seht und weint
Marginalia and other crimes.
by regina dinter (02.07.06, 07:26)
(...)Wenn überhaupt jemals etwas für mich spräche, so wäre es dies - ein bescheidener Stolz -: daß niemand jemals vor...
(...)Wenn überhaupt jemals etwas für mich spräche, so wäre es dies - ein bescheidener Stolz -: daß niemand jemals vor mir Angst gehabt hat; ich hätte auch mit einer solchen Schande nicht leben können. Wolfgang Hildesheimer - Masante
by regina dinter (11.06.06, 07:45)

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher