|
... Vorige Seite
Donnerstag, 25. Juli 2002
Aus dem literarischen Leben:
Wretch
20:16h
25.7.1968 ... Link Samstag, 20. Juli 2002
Aus dem literarischen Leben:
Wretch
20:27h
20.7.1714 ... Link Freitag, 19. Juli 2002
Wretch
13:17h
Durch mit Blocks Scudder und ich muß sagen, es gibt üblere Weggefährten. Liest man die Romane so hintereinander weg, fällt schon die eine und andere Anekdote oder Wendung auf, die Block so gut gefielen, dass er sie gleich in mehreren Bänden benutzt. Aber das sind lässliche Sünden. Immerhin präsentiert er mit Scudder einen überzeugenden Anonymen Alkoholiker, der es nicht nötig hat, in jedem zweiten oder dritten Band einen Rückfall zu erleiden, um die Spannung zu steigern. Scudders AA-Entwicklung ist eine eigene Geschichte inmitten all der kriminellen Fälle, mit denen er sich so herumschlagen muß. Sie ist nicht aufregend, sondern nachvollziehbar und wer sich für die AA interessiert, aber nie ein Buch über sie lesen würde (gibt bestimmt welche), der soll sich getrost Block und Scudder anvertrauen. Raymond Callander was seated so that we were seeing him in profile. He had a stack of bills in one hand, a pencil in the other. Lethal weapons in the hand of a good accountant, I understand, but a lot less intimidating than guns and knives. (...)"I'd give it up if we got married." ... Link Mittwoch, 17. Juli 2002
Aus dem literarischen Leben:
Wretch
19:38h
17.7.1738 ... Link Dienstag, 16. Juli 2002
Wretch
10:10h
Selten werden Lexika von vorne bis hinten durchgelesen. Beim Horrorlexikon von Christian von Aster aber ist das zu empfehlen. Denn hier hat sich der Lexikograph nicht um eine objektive Zusammenstellung bemüht, sondern schwelgt in Humor und seiner ganze Begeisterung und Liebe zum Sujet. Er muss bei der Verfassung dieses Werkes die halbe Zeit kichernd oder besoffen vorm Computer gesessen haben. Das ist als Kompliment gemeint. Beispiel Eintrag Monster: oder Ruine: Hach, aber diese Dinge sollte man besser selber entdecken. Im Moment liegt dieser unscheinbare Schatz im Modernen Antiquariat und wartet darauf gehoben zu werden. ... Link Montag, 15. Juli 2002
Aus dem literarischen Leben:
Wretch
15:53h
15.7.198. ... Link Dienstag, 9. Juli 2002
Wretch
10:55h
"(...) Damn it, he was careless and stupid twelve yeras ago. Prison turned him crafty." A Ticket to the Boneyard ist Blocks Hannibal. Ein Psychopath bedroht Scudder und seine Frauen, die er gar nicht hat. Die ersten Bände triefen von Einsamkeit und was dann doch mal an Liebe gemahnt, hat keinen Bestand. Boneyard ist der Wendepunkt, denn hier tritt eine alte Bekannte wieder in sein Leben, Elaine Mardell. Und daraus entwickelt sich eine Beziehung von ähnlich hohem Vergnüglichkeits- und Überzeugungswert wie Wimsey/Vane. ... Link ... Nächste Seite
|
online for 8558 Days
last updated: 05.08.04, 08:08 ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ... home
... impressum ... weblogs (nicht nur) ... eigen ... lieblinge ... search ... topics ... Home
... Tags
... Galleries
... antville home
![]() Diese Kladde ist voll.
Hier geht es weiter.
Diese Kladde ist voll. Hier geht es weiter. by regina dinter (18.08.06, 09:49) Aus dem literarischen Leben:
29.7.2002 Marty Krugmann rastet aus. Die Folgen sind für ihn und seine Frau fatal. (Robert Wilson - The Silent and the Damned 2004) by regina dinter (30.07.06, 08:22) Aus dem literarischen Leben:
01.07.19.. Der Erzähler kommt in Meona an. (Wolfgang Hildesheimer - Masante 1973) by regina dinter (02.07.06, 19:09) (...)Wenn überhaupt jemals etwas für mich spräche, so wäre es dies - ein bescheidener Stolz -: daß niemand jemals vor...
(...)Wenn überhaupt jemals etwas für mich spräche, so wäre es dies - ein bescheidener Stolz -: daß niemand jemals vor mir Angst gehabt hat; ich hätte auch mit einer solchen Schande nicht leben können. Wolfgang Hildesheimer - Masante by regina dinter (11.06.06, 07:45) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||